top of page

Warum nutzen wir E-Mail-Marketing?

Wir wollen natürlich mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen stets die wichtigsten Neuigkeiten über unser Unternehmen präsentieren. Dafür nutzen wir unter anderem E-Mail-Marketing – oft auch nur “Newsletter” bezeichnet – als wesentlichen Bestandteil unseres Online-Marketings. Sofern Sie sich damit einverstanden erklären oder es gesetzlich erlaubt ist, schicken wir Ihnen Newsletter, System-E-Mails oder andere Benachrichtigungen per E-Mail. Wenn wir im folgenden Text den Begriff „Newsletter“ verwenden, meinen wir damit hauptsächlich regelmäßig versandte E-Mails. Natürlich wollen wir Sie mit unseren Newsletter in keiner Weise belästigen. Darum sind wir wirklich stets bemüht, nur relevante und interessante Inhalte zu bieten. So erfahren Sie etwa mehr über unser Unternehmen, unsere Leistungen oder Produkte. Da wir unsere Angebote auch immer verbessern, erfahren Sie über unseren Newsletter auch immer, wenn es Neuigkeiten gibt oder wir gerade spezielle, lukrative Aktionen anbieten. Sofern wir einen Dienstleister, der ein professionelles Versand-Tool anbietet, für unser E-Mail-Marketing beauftragen, machen wir das, um Ihnen schnelle und sichere Newsletter bieten zu können. Zweck unseres E-Mail-Marketings ist grundsätzlich, Sie über neue Angebote zu informieren und auch unseren unternehmerischen Zielen näher zu kommen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie über unsere Website Abonnent unseres Newsletters werden, bestätigen Sie per E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste. Neben IP-Adresse und E-Mail-Adresse können auch Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert werden. Allerdings nur, wenn Sie dieser Datenspeicherungen zustimmen. Die als solche markierten Daten sind notwendig, damit Sie an dem angebotenen Dienst teilnehmen können. Die Angabe ist freiwillig, die Nichtangabe führt jedoch dazu, dass Sie den Dienst nicht nutzen können. Zusätzlich können etwa auch Informationen zu Ihrem Gerät oder zu Ihren bevorzugten Inhalten auf unserer Website gespeichert werden. Mehr zur Speicherung von Daten, wenn Sie eine Website besuchen, finden Sie im Abschnitt “Automatische Datenspeicherung”. Ihre Einwilligungserklärung zeichnen wir auf, damit wir stets nachweisen können, dass dieser unseren Gesetzen entspricht.

Dauer der Datenverarbeitung

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aus unserem E-Mail/Newsletter-Verteiler austragen, dürfen wir Ihre Adresse bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, damit wir Ihre damalige Einwilligung noch nachweisen können. Verarbeiten dürfen wir diese Daten nur, wenn wir uns gegen etwaige Ansprüche wehren müssen.

Wenn Sie allerdings bestätigen, dass Sie uns die Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung gegeben haben, können Sie jederzeit einen individuellen Löschantrag stellen. Widersprechen Sie der Einwilligung dauerhaft, behalten wir uns das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern. Solange Sie freiwillig unseren Newsletter abonniert haben, solange behalten wir selbstverständlich auch Ihre E-Mail-Adresse.

Widerruf – wie kann ich mein Abo kündigen?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Newsletter-Anmeldung zu kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung widerrufen. Das dauert im Normalfall nur wenige Sekunden bzw. einen oder zwei Klicks. Meistens finden Sie direkt am Ende jeder E-Mail einen Link, um das Newsletter-Abonnement zu kündigen. Wenn der Link im Newsletter wirklich nicht zu finden ist, kontaktieren Sie uns bitte per Mail und wir werden Ihr Newsletter-Abo unverzüglich kündigen.

Rechtsgrundlage

Das Versenden unseres Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das heißt, wir dürfen Ihnen nur dann einen Newsletter schicken, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Gegebenenfalls können wir Ihnen auch Werbenachrichten auf Grundlage des § 7 Abs. 3 UWG senden, sofern Sie unser Kunde geworden sind und der Verwendung ihrer E-Mailadresse für Direktwerbung nicht widersprochen haben.

Informationen zu speziellen E-Mail-Marketing Diensten und wie diese personenbezogene Daten verarbeiten, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Ascend by Wix Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website Ascend by Wix, ein Dienst für unser E-Mail-Marketing. Dienstanbieter ist das israelische Unternehmen Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv Street, Tel Aviv, 6350671 Israel. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Ascend by Wix verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://de.wix.com/about/privacy

Cookiebot Datenschutzerklärung

Cookiebot Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Website Besucher
🤝 Zweck: Einholung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
📓 Verarbeitete Daten:  Daten zur Verwaltung der eingestellten Cookie-Einstellungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustimmungen. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Tool.
📅 Speicherdauer: die Daten werden nach einem Jahr gelöscht
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist Cookiebot?

Wir verwenden auf unserer Website Funktionen des Anbieters Cookiebot. Hinter Cookiebot steht das Unternehmen Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, DK. Cookiebot bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Ihnen einen umfangreichen Cookie-Hinweis (auch Cookie-Banner oder Cookie-Notice genannt) zu liefern. Durch die Verwendung dieser Funktion können Daten von Ihnen an Cookiebot bzw. Cybot gesendet, gespeichert und verarbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie warum wir Cookiebot nutzen, welche Daten übertragen werden und wie Sie diese Datenübertragung verhindern können.

Cookiebot ist ein Software-Produkt des Unternehmens Cybot. Die Software erstellt automatisch einen DSGVO-konformen Cookie-Hinweis für unserer Websitebesucher. Zudem scannt, kontrolliert und wertet die Technologie hinter Cookiebot alle Cookies und Tracking-Maßnahmen auf unserer Website.

Warum verwenden wir Cookiebot auf unserer Website?

Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Wir wollen Ihnen ganz genau zeigen, was auf unserer Website vor sich geht und welche Ihrer Daten gespeichert werden. Cookiebot hilft uns einen guten Überblick über all unsere Cookies (Erst- und Drittanbieter-Cookies) zu erhalten. So können wir Sie über die Nutzung von Cookies auf unserer Website exakt und transparent informieren. Sie bekommen stets einen aktuellen und datenschutzkonformen Cookie-Hinweis und entscheiden selbst, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht.

Welche Daten werden von Cookiebot gespeichert?

Wenn Sie Cookies zulassen, werden folgende Daten an Cybot übertragen, gespeichert und verarbeitet.

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form, die letzten 3 Ziffern werden auf 0 gesetzt)

  • Datum und Uhrzeit Ihres Einverständnisses

  • unsere Website-URL

  • technische Browserdaten

  • verschlüsselter, anonymer Key

  • die Cookies, die Sie zugelassen haben (als Zustimmungsnachweis)

Folgenden Cookies werden von Cookiebot gesetzt, wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben:

Name: CookieConsent
Wert: {stamp:’P7to4eNgIHvJvDerjKneBsmJQd9321289938-2
Verwendungszweck: In diesem Cookie wird Ihr Zustimmungsstatus, gespeichert. Dadurch kann unsere Website auch bei zukünftigen Besuchen den aktuellen Status lesen und befolgen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Name: CookieConsentBulkTicket
Wert: kDSPWpA%2fjhljZKClPqsncfR8SveTnNWhys5NojaxdFYBPjZ2PaDnUw%3d%3321289938-6
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird gesetzt, wenn Sie alle Cookies erlauben und somit eine “Sammelzustimmung” aktiviert haben. Das Cookie speichert dann eine eigene, zufällige und eindeutige ID.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

Anmerkung: Bitte bedenken Sie, dass es sich hier um eine beispielhafte Liste handelt und wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. In der Cookie-Erklärung unter https://www.cookiebot.com/de/cookie-declaration/ sehen Sie, welche weiteren Cookies eingesetzt werden können.

Laut der Datenschutzerklärung von Cybot verkauft das Unternehmen personenbezogene Daten nicht weiter. Cybot gibt allerdings Daten an vertrauensvolle Dritt- oder Subunternehmen weiter, die dem Unternehmen helfen, die eigenen betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Daten werden auch dann weitergegeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union übertragen, gespeichert und weitergeleitet. Die Daten werden in einem Azure-Rechenzentrum (Cloud-Anbieter ist Microsoft) gespeichert. Auf  https://azure.microsoft.com/de-de/global-infrastructure/regions/ erfahren Sie mehr über alle „Azure-Regionen“. Alle User Daten werden von Cookiebot nach 12 Monaten ab der Registrierung (Cookie-Zustimmung) bzw. unmittelbar nach Kündigung des Cookiebot-Services gelöscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Die Datenerfassung und Speicherung können Sie beispielsweise verhindern, indem Sie über den Cookie-Hinweis die Verwendung von Cookies ablehnen. Eine weitere Möglichkeit die Datenverarbeitung zu unterbinden bzw. nach Ihren Wünschen zu verwalten, bietet Ihr Browser. Je nach Browser funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Hier finden Sie die Anleitungen zu den momentan bekanntesten Browsern:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Rechtsgrundlage

Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Ihrer Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt der Cookiebot zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt.

Wenn Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von „Cookiebot“ bzw. dem dahinterstehenden Unternehmen Cybot erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzrichtlinien unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ durchzulesen.

 

Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung

Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.

Was sind Google Fonts?

Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.

Wix Datenschutzerklärung

Wix Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontaktdaten, IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: keine genauen Angaben bekannt
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Wix?

Wir verwenden für unsere Website den Website-Baukasten Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Durch die Verwendung von Wix können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen erklären, warum wir Wix verwenden, welche Daten wo gespeichert werden und wie Sie diese Datenspeicherung verhindern können.

Wix ist ein Website-Baukasten, mit dem man HTML5-Websites und Mobile-Websites sehr einfach erstellen zu kann. Diese Online-Plattform basiert auf dem Cloudprinzip und man kann damit diverse Funktionen von Wix oder von Drittanbietern sehr einfach in die eigene Website einbauen.

Warum verwenden wir Wix auf unserer Website?

Für die Arbeit an unserer Website brauchen wir ein leicht zu bedienendes System, über das wir Ihnen ein schönes Design und interessante Inhalte schnell und einfach präsentieren können. Mit Wix haben wir dafür das passende System gefunden. Durch die einfache Bedienbarkeit und die umfassenden Funktionen von Wix können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine gute Nutzerfreundlichkeit bieten.

Welche Daten werden von Wix gespeichert?

Zu den nicht personenbezogenen Daten gehören etwa technische Nutzungsinformationen wie Browseraktivität, Clickstream-Aktivitäten, Sitzungs-Heatmaps und Daten zu Ihrem Computer, Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, Sprach und Tastatureinstellungen, Internet-Anbieter sowie Datum des Seitenbesuchs.

Zudem werden auch noch personenbezogene Daten erfasst. Das sind in erster Linie Kontaktdaten (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern Sie diese angeben), IP-Adresse oder Ihr geografischer Standort.

Mithilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website erfasst. So wird etwa aufgezeichnet, welche Unterseiten Sie besonders mögen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten befinden, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Voreinstellungen (z.B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten kann Wix.com auch ihre Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten anpassen. Wenn Sie das nächste Mal unsere Website besuchen, wird Ihnen folglich unsere Website so angezeigt, wie Sie sie im Vorfeld eingestellt haben. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen beispielhafte Cookies, die von Wix eingesetzt werden:

Name: XSRF-TOKEN
Wert:  1591628008|P01ovn-JtsrK
Verwendungszweck: Dieses Cookie ist ein Sicherheitscookie und verhindert sogenannte Cross Site Request Forgery. Dabei handelt es sich um einen Angriff auf ein Computersystem.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: _wixCIDX
Wert:  b2474394-b64f-4c7a-a598-16b9043a8938321289938-9
Verwendungszweck: Dieses Cookie ermöglicht Ihnen eine Anmeldung auf unserer Website mit entsprechender Datenspeicherung, um den Anmeldevorgang das nächste Mal zu verkürzen.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

Name: AWSELB
Wert:  EB626B5A40C80CEFD0EB26286F9684716FECD023880992D31DEC38321289938-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um die Last auf der Website auf mehrere Server zu verteilen. So wird die Ladegeschwindigkeit der Seite erhöht.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Name: AWSELBCORS
Wert: 85FDC7C91873988D19D2D53305AA8CAB73AF02FCEAEB626B5A40C
Verwendungszweck: Zu diesem Cookie konnten wir noch keine näheren Informationen in Erfahrung bringen. Sobald wir mehr wissen, werden Sie informiert.
Ablaufdatum: nach einer Stunde

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben angezeigten Cookies um Beispiele handelt und diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten können auf verschiedenen Servern, die weltweit verteilt sind, gespeichert werden. So können die Daten etwa in den USA, Irland, Südkorea, Taiwan oder Israel gespeichert werden.
Wix speichert Daten immer so lange, bis diese für die bereitgestellte Dienstleistung nicht mehr erforderlich sind. Nähere Angaben zur Dauer der Datenspeicherung konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.

Wie kann ich meine Daten löschen oder die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren, zu berichtigen oder zu löschen. Dafür können Sie auch direkt die Abteilung für Datenschutz bei Wix unter privacy@wix.com kontaktieren.

Um Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten, müssen Sie lediglich in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen wählen. Je nach Browser funktioniert dies etwas anders. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern nach Ihren Wünschen einstellen bzw. verwalten.

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Die Wix.com Ltd. hat den Hauptfirmensitz in Israel. Israel wird von der Europäischen Kommission als ein Land angesehen, das einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von Bürgern aus der EU bietet.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Wix eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Wix vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Wix zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren und für Sie schön darzustellen. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Wix gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Mit dieser Datenschutzerklärung haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die Datenverarbeitung durch Wix.com nähergebracht. Wenn Sie sich diesbezüglich noch genauer informieren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens unter https://de.wix.com/about/privacy.

XING Datenschutzerklärung

Xing Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: es können etwa Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt Ihres Seitenaufrufs gespeichert werden
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: Daten von Xing-Usern werden gespeichert, bis eine Löschung beantragt wird
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Xing?

Wir benutzen auf unserer Website Social-Plugins des Social-Media-Netzwerks Xing, der Firma Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch diese Funktionen können Sie beispielsweise direkt über unsere Website Inhalte auf Xing teilen, sich über Xing einloggen oder interessanten Inhalten folgen. Sie erkennen die Plug-ins am Unternehmensnamen oder am Xing-Logo. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein Xing-Plug-in verwendet, können Daten an die “Xing-Server” übermittelt, gespeichert und ausgewertet werden. In dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie darüber informieren, um welche Daten es sich dabei handelt und wie Sie diese Datenspeicherung verwalten oder verhindern.

Xing ist ein soziales Netzwerk mit dem Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen hat sich auf das Verwalten von beruflichen Kontakten spezialisiert. Das heißt, anders als bei andere Netzwerken, geht es bei Xing in erster Linie um berufliches Networking. Die Plattform wird oft für die Jobsuche verwendet oder um Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu finden. Darüber hinaus bietet Xing interessanten Content zu verschiedenen beruflichen Themen. Das globale Pendant dazu ist das amerikanische Unternehmen LinkedIn.

Warum verwenden wir Xing auf unserer Website?

Es gibt mittlerweile eine Flut an Social-Media-Kanälen und uns ist durchaus bewusst, dass Ihre Zeit sehr kostbar ist. Nicht jeder Social-Media-Kanal eines Unternehmens kann genau unter die Lupe genommen werden. Daher wollen wir Ihnen das Leben so einfach wie möglich machen, damit Sie interessante Inhalte direkt über unsere Website auf Xing teilen oder folgen können. Mit solchen „Social-Plug-ins“ erweitern wir unser Service auf unserer Website. Darüber hinaus helfen uns die Daten, die von Xing gesammelt werden, auf der Plattform gezielte Werbemaßnahmen durchführen zu können. Das heißt unser Service wird nur Menschen gezeigt, die sich auch wirklich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Xing gespeichert?

Xing bietet den Teilen-Button, den Folgen-Button und den Log-in-Button als Plug-in für Websites an. Sobald Sie eine Seite öffnen, wo ein Social-Plug-in von Xing eingebaut ist, verbindet sich Ihr Browser mit Servern in einem von Xing verwendeten Rechenzentrum. Im Falle des Teilen-Buttons sollen – laut Xing – keine Daten gespeichert werden, die einen direkten Bezug auf eine Person herleiten könnten. Insbesondere speichert Xing keine IP-Adresse von Ihnen. Weiters werden im Zusammenhang mit dem Teilen-Button auch keine Cookies gesetzt. Somit findet auch keine Auswertung Ihres Nutzerverhaltens statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie über https://www.xing.com/app/share%3Fop%3Ddata_protection.

Bei den anderen Xing-Plug-ins werden erst Cookies in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie mit dem Plug-in interagieren bzw. darauf klicken. Hier können personenbezogene Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt Ihres Seitenaufrufs bei Xing gespeichert werden. Sollten Sie ein XING-Konto haben und angemeldet sein, werden erhobene Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Folgende Cookies werden in Ihrem Browser gesetzt, wenn Sie auf den Folgen bzw. Log-in-Button klicken und noch nicht bei Xing eingeloggt sind. Bitte bedenken Sie, dass es sich hier um eine beispielhafte Liste handelt und wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können:

Name: AMCVS_0894FF2554F733210A4C98C6%40AdobeOrg
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um Identifikationen von Websitebesuchern zu erstellen und zu speichern.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: c_
Wert: 157c609dc9fe7d7ff56064c6de87b019321289938-8
Verwendungszweck: Zu diesem Cookie konnten wir keine näheren Informationen in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Tag

Name: prevPage
Wert: wbm%2FWelcome%2Flogin
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert die URL der vorhergehenden Webseite, die Sie besucht haben.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: s_cc
Wert: true
Verwendungszweck: Dieses Adobe Site Catalyst Cookie bestimmt, ob Cookies im Browser grundsätzlich aktiviert sind.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: s_fid
Wert: 6897CDCD1013221C-39DDACC982217CD1321289938-2
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um einen eindeutigen Besucher zu identifizieren.
Ablaufdatum: nach 5 Jahren

Name: visitor_id
Wert: fe59fbe5-e9c6-4fca-8776-30d0c1a89c32
Verwendungszweck: Das Besucher-Cookie enthält eine eindeutige Besucher-ID und die eindeutige Kennung für Ihren Account.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name:_session_id
Wert: 533a0a6641df82b46383da06ea0e84e7321289938-2
Verwendungszweck: Dieses Cookie erstellt eine vorübergehende Sitzungs-ID, die als In-Session-Benutzer-ID verwendet wird. Das Cookie ist absolut notwendig, um die Funktionen von Xing bereitzustellen.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Sobald Sie bei Xing eingeloggt bzw. Mitglied sind, werden definitiv weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert. Xing gibt auch personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn das für die Erfüllung eigener betriebswirtschaftlicher Zwecke nötig ist, Sie eine Einwilligung erteilt haben oder eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Xing speichert die Daten auf verschiedenen Servern in diversen Rechenzentren. Das Unternehmen speichert diese Daten bis Sie die Daten löschen bzw. bis zur Löschung eines Nutzerkontos. Das betrifft natürlich nur User, die bereits Xing-Mitglied sind.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Auch wenn Sie kein Xing-Mitglied sind, können Sie über Ihren Browser eine mögliche Datenverarbeitung unterbinden oder nach Ihren Wünschen verwalten. Die meisten Daten werden über Cookies gespeichert. Je nachdem, welchen Browser Sie haben, funktioniert die Verwaltung etwas anders. Die Anleitungen der gängigsten Browser finden Sie hier:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Sie können auch grundsätzlich Ihren Browser dahingehend einrichten, dass Sie immer informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dann können Sie immer individuell entscheiden, ob Sie das Cookie zulassen wollen oder nicht.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media-Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet. Wir setzen die eingebundene Social-Media-Elemente gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die meisten Social-Media-Plattformen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.

Wir haben versucht, Ihnen die wichtigsten Informationen über die Datenverarbeitung durch Xing näherzubringen. Auf https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung erfahren Sie noch mehr über die Datenverarbeitung des Social-Media-Netzwerks Xing.

Videokonferenzen & Streaming

Videokonferenzen & Streaming Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Nutzer, die unser Videokonferenzen- oder  Streaming-Tool verwenden
🤝 Zweck: Kommunikation und Präsentation von Inhalten
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken die Daten wie etwa Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse enthalten. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Videokonferenz- oder  Streaming-Tool.
📅 Speicherdauer: abhängig vom eingesetzten Videokonferenzen- oder  Streaming-Tool
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)

Was sind Videokonferenzen & Streamings?

Wir verwenden Softwareprogramme, die es uns ermöglichen Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare, Display-Sharing und/oder Streamings abzuhalten. Bei einer Videokonferenz oder einem Streaming werden Informationen gleichzeitig über Ton und bewegtes Bild übertragen. Mit Hilfe solcher Videokonferenz- oder Streaming-Tools können wir mit Kunden, Geschäftspartnern, Klienten und auch Mitarbeitern schnell und einfach über das Internet kommunizieren. Natürlich achten wir bei der Auswahl des Dienstanbieters auf die vorgegebenen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Grundsätzlich können Drittanbieter Daten verarbeiten, sobald Sie mit dem Softwareprogramm interagieren. Drittanbieter der Videokonferenz bzw. Streaming-Lösungen verwenden Ihre Daten und Metadaten für unterschiedliche Zwecke. Die Daten helfen etwa, das Tool sicherer zu machen und das Service zu verbessern. Meistens dürfen die Daten auch für eigene Marketingzwecke des Drittanbieters verwendet werden.

Warum verwenden wir Videokonferenzen & Streaming auf unserer Website?

Wir wollen mit Ihnen, mit unseren Kunden und Geschäftspartnern auch digital schnell, unkompliziert und sicher kommunizieren. Das funktioniert am besten mit Videokonferenzlösungen, die ganz einfach zu bedienen sind. Die meisten Tools funktionieren auch direkt über Ihren Browser und nach nur wenigen Klicks sind Sie mittendrin in einem Videomeeting. Die Tools bieten auch hilfreiche Zusatz-Features wie etwa eine Chat- und Screensharing-Funktion oder die Möglichkeit Inhalte zwischen Meeting-Teilnehmern zu teilen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie an unserer Videokonferenz bzw. an einem Streaming teilnehmen, werden auch Daten von Ihnen verarbeitet und auf den Servern des jeweiligen Dienstanbieters gespeichert.

Welche Daten genau gespeichert werden, hängt von den verwendeten Lösungen ab. Jeder Anbieter speichert und verarbeitet unterschiedliche und unterschiedlich viele Daten. Doch in der Regel werden bei den meisten Anbietern Ihr Name, Ihre Adresse, Kontaktdaten wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer und Ihre IP-Adresse gespeichert. Weiter können auch Informationen zu Ihrem verwendeten Gerät, Nutzungsdaten wie beispielsweise welche Webseiten Sie besuchen, wann Sie eine Webseite besuchen oder auf welche Buttons Sie klicken, gespeichert werden. Auch Daten, die innerhalb der Videokonferenz geteilt werden (Fotos, Videos, Texte), können gespeichert werden.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten im Zusammenhang mit dem verwendeten Dienst, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir dann keinen Einfluss haben.

Widerspruchsrecht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Videokonferenzen- bzw. Streamingtools kontaktieren. Kontaktdaten finden Sie entweder in unserer spezifischen Datenschutzerklärung oder auf der Website des entsprechenden Anbieters.

Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies auf unterschiedliche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch die Video bzw. Streaming-Lösung verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zudem können wir auch eine Videokonferenz als Teil unserer Services anbieten, wenn dies im Vorfeld mit Ihnen vertraglich vereinbart wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet, jedoch nur, soweit Sie zumindest eingewilligt haben. Die meisten Video- bzw. Streaming-Lösungen setzen auch Cookies in Ihrem Browser, um Daten zu speichern. Darum empfehlen wir Ihnen, unseren Datenschutztext über Cookies genau durchzulesen und die Datenschutzerklärung oder die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Dienstanbieters anzusehen.

Informationen zu speziellen Videokonferenz- und Streaming-Lösungen, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

TeamViewer Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website TeamViewer, ein Dienst für Webkonferenzen und Fernwartungen. Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen TeamViewer Germany GmbH, Bahnhofsplatz 2, 73033 Göppingen, Deutschland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von TeamViewer verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy aufhttps://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/

Microsoft Teams Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Teams, ein Dienst für Online-Meetings und Videokonferenzen. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Microsoft Teams. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Microsoft, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Microsoft Teams verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy aufhttps://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Zoom Datenschutzerklärung

Zoom Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Nutzer, die Zoom verwenden
🤝 Zweck: ein zusätzliches Service für unsere Website-Besucher
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie etwa Name, Adresse, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihre IP-Adresse enthalten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung
📅 Speicherdauer: Daten werden gespeichert, solange Zoom diese für den Dienstzweck benötigen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)

Was ist Zoom?

Wir verwenden für unsere Website das Videokonferenz-Tool Zoom des amerikanischen Software-Unternehmens Zoom Video Communications. Der Firmenhauptsitz ist im kalifornischen San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113. Dank „Zoom“ können wir mit Kunden, Geschäftspartnern, Klienten und auch Mitarbeitern ganz einfach und ohne Software-Installation eine Videokonferenz abhalten. In dieser Datenschutzerklärung gehen wir näher auf das Service ein und informieren Sie über die wichtigsten datenschutzrelevanten Aspekte.

Zoom ist eine der weltweit bekanntesten Videokonferenzlösungen. Mit dem Dienst „Zoom Meetings“ können wir beispielsweise mit Ihnen, aber auch mit Mitarbeitern oder anderen Usern über einen digitalen Konferenzraum eine Online-Videokonferenz abhalten. So können wir sehr einfach digital in Kontakt treten, uns über diverse Themen austauschen, Textnachrichten schicken oder auch telefonieren. Weiters kann man über Zoom auch den Bildschirm teilen, Dateien austauschen und ein Whiteboard nutzen.

Warum verwenden wir Zoom auf unserer Website?

Uns ist es wichtig, dass wir mit Ihnen schnell und unkompliziert kommunizieren können. Und genau diese Möglichkeit bietet uns Zoom. Das Softwareprogramm funktioniert auch direkt über einen Browser. Das heißt wir können Ihnen einfach einen Link schicken und schon mit der Videokonferenz starten. Zudem sind natürlich auch Zusatzfunktionen wie Screensharing oder das Austauschen von Dateien sehr praktisch.

Welche Daten werden von Zoom gespeichert?

Wenn Sie Zoom verwenden, werden auch Daten von Ihnen erhoben, damit Zoom ihre Dienste bereitstellen kann. Das sind einerseits Daten, die Sie dem Unternehmen bewusst zur Verfügung stellen. Dazu gehören zum Beispiel Name, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Es werden aber auch Daten automatisch an Zoom übermittelt und gespeichert. Hierzu zählen beispielsweise technische Daten Ihres Browsers oder Ihre IP-Adresse. Im Folgenden gehen wir genauer auf die Daten ein, die Zoom von Ihnen erheben und speichern kann:

Wenn Sie Daten wie Ihren Namen, Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer angeben, werden diese Daten bei Zoom gespeichert. Inhalte, die Sie während der Zoom-Nutzung hochladen werden ebenfalls gespeichert. Dazu zählen beispielsweise Dateien oder Chatprotokolle.

Zu den technischen Daten, die Zoom automatisch speichert, zählen neben der oben bereits erwähnten IP-Adresse auch die MAC-Adresse, weitere Geräte-IDs, Gerätetyp, welches Betriebssystem Sie nutzen, welchen Client Sie nutzen, Kameratyp, Mikrofon- und Lautsprechertyp. Auch Ihr ungefährer Standort wird bestimmt und gespeichert. Des Weiteren speichert Zoom auch Informationen darüber wie Sie den Dienst nutzen. Also beispielsweise ob Sie via Desktop oder Smartphone „zoomen“, ob Sie einen Telefonanruf oder VoIP nutzen, ob Sie mit oder ohne Video teilnehmen oder ob Sie ein Passwort anfordern. Zoom zeichnet auch sogenannte Metadaten wie Dauer des Meetings/Anrufs, Beginn und Ende der Meetingteilnahme, Meetingname und Chatstatus auf.

Zoom erwähnt in der eigenen Datenschutzerklärung, dass das Unternehmen keine Werbecookies oder Tracking-Technologien für Ihre Dienste verwenden. Nur auf den eigenen Marketing-Websites wie etwa www.zoom.us werden diese Trackingmethoden genutzt. Zoom verkauft personenbezogenen Daten nicht weiter und nutzt diese auch nicht für Werbezwecke.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Zoom gibt diesbezüglich keinen konkreten Zeitrahmen bekannt, sondern betont, dass die erhobenen Daten solange gespeichert bleiben, wie es zur Bereitstellung der Dienste bzw. für die eigenen Zwecke nötig ist. Länger werden die Daten nur gespeichert, wenn dies aus rechtlichen Gründen gefordert wird.

Grundsätzlich speichert Zoom die erhobenen Daten auf amerikanischen Servern, aber Daten können weltweit auf unterschiedlichen Rechenzentren eintreffen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Wenn Sie nicht wollen, dass Daten während des Zoom-Meetings gespeichert werden, müssen Sie auf das Meeting verzichten. Sie haben aber auch immer das Recht und die Möglichkeit all Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Falls Sie ein Zoom-Konto haben, finden Sie unter https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201363243-How-Do-I-Delete-Terminate-My-Account eine Anleitung wie Sie Ihr Konto löschen können.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch die Video bzw. Streaming-Lösung verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Zudem können wir auch eine Videokonferenz als Teil unserer Services anbieten, wenn dies im Vorfeld mit Ihnen vertraglich vereinbart wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet, jedoch nur, soweit Sie zumindest eingewilligt haben.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Zoom. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Zoom, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.

Wir hoffen Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung durch Zoom geboten zu haben. Es kann natürlich immer auch vorkommen, dass sich die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens ändern. Daher empfehlen wir Ihnen für mehr Informationen auch die Datenschutzerklärung von Zoom unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Google Maps Datenschutzerklärung

Google Maps Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Optimierung unserer Serviceleistung
📓 Verarbeitete Daten: Daten wie etwa eingegebene Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten.
Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
📅 Speicherdauer: abhängig von den gespeicherten Daten
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Google Maps?

Wir benützen auf unserer Website Google Maps der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Maps können wir Ihnen Standorte besser zeigen und damit unser Service an Ihre Bedürfnisse anpassen. Durch die Verwendung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf den Google-Servern gespeichert. Hier wollen wir nun genauer darauf eingehen, was Google Maps ist, warum wir diesen Google-Dienst in Anspruch nehmen, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies unterbinden können.

Google Maps ist ein Internet-Kartendienst der Firma Google. Mit Google Maps können Sie online über einen PC, ein Tablet oder eine App genaue Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen suchen. Wenn Unternehmen auf Google My Business vertreten sind, werden neben dem Standort noch weitere Informationen über die Firma angezeigt. Um die Anfahrtsmöglichkeit anzuzeigen, können Kartenausschnitte eines Standorts mittels HTML-Code in eine Website eingebunden werden. Google Maps zeigt die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- bzw. Satellitenbild. Dank der Street View Bilder und den hochwertigen Satellitenbildern sind sehr genaue Darstellungen möglich.

Warum verwenden wir Google Maps auf unserer Website?

All unsere Bemühungen auf dieser Seite verfolgen das Ziel, Ihnen eine nützliche und sinnvolle Zeit auf unserer Webseite zu bieten. Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standorten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo wir unseren Firmensitz haben. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen immer den besten bzw. schnellsten Weg zu uns. Sie können den Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad abrufen. Für uns ist die Bereitstellung von Google Maps Teil unseres Kundenservice.

Welche Daten werden von Google Maps gespeichert?

Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.

Folgendes Cookie wird aufgrund der Einbindung von Google Maps in Ihrem Browser gesetzt:

Name: NID
Wert: 188=h26c1Ktha7fCQTx8rXgLyATyITJ321289938-5
Verwendungszweck: NID wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Anmerkung: Wir können bei den Angaben der gespeicherten Daten keine Vollständigkeit gewährleisten. Speziell bei der Verwendung von Cookies sind Veränderungen nie auszuschließen. Um das Cookie NID zu identifizieren, wurde eine eigene Testseite angelegt, wo ausschließlich Google Maps eingebunden war.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Google-Server stehen in Rechenzentren auf der ganzen Welt. Die meisten Server befinden sich allerdings in Amerika. Aus diesem Grund werden Ihre Daten auch vermehrt in den USA gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de

Die Daten verteilt Google auf verschiedenen Datenträgern. Dadurch sind die Daten schneller abrufbar und werden vor etwaigen Manipulationsversuchen besser geschützt. Jedes Rechenzentrum hat auch spezielle Notfallprogramme. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Google-Hardware gibt oder eine Naturkatastrophe die Server lahmlegt, bleiben die Daten ziemlich sicher trotzdem geschützt.

Manche Daten speichert Google für einen festgelegten Zeitraum. Bei anderen Daten bietet Google lediglich die Möglichkeit, diese manuell zu löschen. Weiters anonymisiert das Unternehmen auch Informationen (wie zum Beispiel Werbedaten) in Serverprotokollen, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw.18 Monaten löscht.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Mit der 2019 eingeführten automatischen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung und Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. Wenn Sie Ihre Standorterfassung vollständig verhindern wollen, müssen Sie im Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ pausieren. Klicken Sie „Daten und Personalisierung“ und dann auf die Option „Aktivitätseinstellung“. Hier können Sie die Aktivitäten ein- oder ausschalten.

In Ihrem Browser können Sie weiters auch einzelne Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Je nach dem welchen Browser Sie verwenden, funktioniert dies immer etwas anders. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie es erlauben oder nicht.

Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Tools Daten von Ihnen auch außerhalb der EU gespeichert und verarbeitet werden können. Die meisten Drittstaaten (darunter auch die USA) gelten nach derzeitigem europäischen Datenschutzrecht als nicht sicher. Daten an unsichere Drittstaaten dürfen also nicht einfach übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, sofern es keine passenden Garantien (wie etwa EU-Standardvertragsklauseln) zwischen uns und dem außereuropäischen Dienstleister gibt.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Maps eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Maps vorkommen kann, dar.

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Google Maps zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Google Maps gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Google Maps. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Google, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.

Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung von Google erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die hauseigene Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Custom Google Search Privacy Policy

Custom Google Search Privacy Policy Summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: Data such as IP address and entered search terms are stored by Google
You can find more details on this below in this data protection declaration.
📅 Storage duration: the storage duration varies depending on the stored data
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What is Google Custom Search?

We have integrated the Google plug-in for user-defined searches on our website. Google is the largest and best-known search engine in the world and is operated by the US company Google Inc. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland) is responsible for the European area. The custom Google search allows you to transfer data from you to Google. In this data protection declaration we inform you why we use this plug-in, which data is processed and how you can manage or prevent this data transfer.

The plug-in for custom Google search is a Google search bar directly on our website. The search finds how on  www.google.com  instead, only the search results focus on our content and products or on a limited search circle.

Why are we using custom Google search on our website?

A website with a lot of interesting content often becomes so big that you may lose track of it. Over time, we have also accumulated a lot of valuable material and, as part of our service, we want you to find our content as quickly and easily as possible. Custom Google Search makes finding interesting content a breeze. The built-in Google plug-in improves the overall quality of our website and makes it easier for you to search.

What data is saved by the custom Google search?

The custom Google search will only transfer data from you to Google if you actively use the Google search built into our website. This means that only when you enter a search term in the search bar and then confirm this term (eg click on “Enter”) your IP address will be sent to Google, saved and processed in addition to the search term. Based on the cookies set (such as 1P_JAR), it can be assumed that Google will also receive data on website usage. If you are looking for content during your visit to our website using the built-in Google search function and are logged into your Google account at the same time, Google can also assign the data collected to your Google account. As the website operator, we have no influence on what Google does with the data collected or how Google processes the data.

The following cookies are set in your browser if you use the custom Google search and are not signed in with a Google account:

Name: 1P_JAR
Value: 2020-01-27-13321289938-5
Purpose: This cookie collects statistics on website usage and measures conversions. A conversion occurs, for example, when a user becomes a buyer. The cookie is also used to show relevant advertisements to users.
Expiry date: after one month

Name: CONSENT
Value: WP.282f52321289938-9
Purpose: The cookie stores the status of a user's consent to the use of various Google services. CONSENT is also used for security in order to check users and to protect user data from unauthorized attacks.
Expiry date: after 18 years

Name: NID
Value: 196 = pwIo3B5fHr-8
Purpose: NID is used by Google to adapt advertisements to your Google search. With the help of the cookie, Google “remembers” your entered search queries or your previous interaction with advertisements. So you always get customized advertisements.
Expiry date: after 6 months

Note: This list cannot claim to be complete, as Google changes the choice of their cookies again and again.

How long and where will the data be stored?

The Google servers are spread all over the world. Since Google is an American company, most of the data is stored on American servers. Under  https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  see exactly where the google servers are.
Your data is distributed on various physical data carriers. This means that the data can be accessed more quickly and better protected against possible manipulation. Google also has emergency programs for your data. If, for example, there are internal technical problems at Google and the servers no longer function as a result, the risk of service interruption and data loss remains low.
Depending on the data, Google stores it for different lengths of time. You can delete some data yourself, others are automatically deleted or anonymized by Google. But there is also data that Google stores longer if this is necessary for legal or business reasons.

How can I delete my data or prevent data storage?

According to the data protection law of the European Union, you have the right to receive information about your data, to update it, to delete it or to restrict it. There is some data that you can delete at any time. If you have a Google account, you can delete data about your web activity there or choose to delete it after a certain period of time.
In your browser you also have the option of deactivating or deleting cookies or managing them according to your wishes and preferences. Here you will find instructions for the most important browsers:

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

Legal basis

If you have consented to the use of the custom Google search, the legal basis for the corresponding data processing is this consent. According to Art. 6 Paragraph 1 lit.

We also have a legitimate interest in using the custom Google search to optimize our online service. The corresponding legal basis for this is Article 6 (1) lit.f GDPR (legitimate interests). Nevertheless, we only use the custom Google search if you have given your consent.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by Google. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other Google services with which you have a user account.

We hope we were able to provide you with the most important information about data processing by Google. If you want to learn more about it, we recommend the extensive data protection declaration from Google at  https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Facebook privacy policy

Facebook privacy policy summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: data such as customer data, data on user behavior, information about your device and your IP address.
More details can be found below in the data protection declaration.
📅 Storage period: until the data is no longer useful for Facebook purposes
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What are Facebook tools?

We use selected tools from Facebook on our website. Facebook is a social media network operated by Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2 Ireland. With the help of these tools, we can offer you and people who are interested in our products and services the best possible offer. In the following we provide an overview of the various Facebook tools, which data is sent to Facebook and how you can delete this data.

In addition to many other products, Facebook also offers the so-called “Facebook Business Tools”. This is the official name of Facebook. But since the term is hardly known, we decided to call them just Facebook tools. These include:

  • Facebook pixel

  • social plug-ins (such as the "Like" or "Share" button)

  • Facebook login

  • Account Kit

  • APIs (programming interface)

  • SDKs (collection of programming tools)

  • Platform integrations

  • Plugins

  • Codes

  • Specifications

  • Documentation

  • Technologies and services

These tools enable Facebook to expand its services and to obtain information about user activities outside of Facebook.

Why do we use Facebook tools on our website?

We only want to show our services and products to people who are really interested in them. With the help of advertisements (Facebook ads) we can reach exactly these people. However, in order to be able to show the users appropriate advertising, Facebook needs information about the wishes and needs of the people. Information about user behavior (and contact details) is made available to the company on our website. As a result, Facebook collects better user data and can show interested people the right advertising about our products or services. The tools thus enable tailor-made advertising campaigns on Facebook.

Facebook calls data about your behavior on our website “event data”. These are also used for measurement and analysis services. In this way, Facebook can create “campaign reports” on our behalf about the impact of our advertising campaigns. Furthermore, analyzes give us a better insight into how you use our services, website or products. This enables us to optimize your user experience on our website with some of these tools. For example, you can use the social plug-ins to share content on our site directly on Facebook.

Which data are saved by Facebook tools?

By using individual Facebook tools, personal data (customer data) can be sent to Facebook. Depending on the tools used, customer data such as name, address, telephone number and IP address can be sent.

Facebook uses this information to compare the data with the data it has about you (if you are a Facebook member). So-called "hashing" takes place before customer data is transmitted to Facebook. This means that a data record of any size can be transformed into a character string. This is also used to encrypt data.

In addition to the contact details, "event data" are also transmitted. "Event data" means the information that we receive about you on our website. For example, which sub-pages you visit or which products you buy from us. Facebook does not share the information it receives with third parties (such as advertisers) unless the company has explicit permission or is legally obliged to do so. "Event data" can also be linked to contact details. This enables Facebook to offer better personalized advertising. After the already mentioned comparison process, Facebook will delete the contact details again.

In order to be able to deliver advertisements in an optimized way, Facebook only uses the event data if this has been combined with other data (which were recorded by Facebook in a different way). Facebook also uses this event data for security, protection, development and research purposes. Much of this data is transferred to Facebook via cookies. Cookies are small text files that are used to store data or information in browsers. Depending on the tools used and whether you are a Facebook member, a different number of cookies will be created in your browser. In the descriptions of the individual Facebook tools, we go into more detail on individual Facebook cookies. You can also find general information about the use of Facebook cookies at  https://www.facebook.com/policies/cookies .

How long and where will the data be stored?

In principle, Facebook stores data until it is no longer needed for its own services and Facebook products. Facebook has servers all over the world where its data is stored. However, customer data will be deleted within 48 hours after it has been compared with your own user data.

How can I delete my data or prevent data storage?

In accordance with the General Data Protection Regulation, you have the right to information, correction, portability and deletion of your data.

The data will only be completely deleted if you completely delete your Facebook account. And this is how deleting your Facebook account works:

1) On the right side of Facebook, click Settings.

2) Then click on "Your Facebook information" in the left column.

3) Now click “Deactivate and Delete”.

4) Now select "Delete account" and then click on "Next and delete account"

5) Now enter your password, click on "Next" and then on "Delete account"

The storage of the data that Facebook receives via our site takes place, among other things, via cookies (e.g. with social plugins). You can deactivate, delete or manage individual or all cookies in your browser. Depending on which browser you are using, this works in different ways. The following instructions show how to manage cookies in your browser:

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

If you generally do not want cookies, you can set up your browser so that it always informs you when a cookie is to be set. In this way, you can decide for each individual cookie whether or not to allow it.

Legal basis

If you have consented that your data can be processed and stored through integrated social media elements, this consent is considered the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In principle, your data is also stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) in quick and good communication with you or other customers and business partners. We only use the integrated social media elements if you have given your consent. Most social media platforms also set cookies on your browser to save data. We therefore recommend that you read our data protection text about cookies carefully and take a look at the data protection declaration or the cookie policy of the respective service provider.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by Facebook. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other Facebook services with which you have a user account.

We hope we have brought you the most important information about the use and data processing by the Facebook tools. If you want to learn more about how Facebook uses your data, we recommend the data guidelines on  https://www.facebook.com/about/privacy/update .

Facebook social plug-ins privacy policy

So-called social plug-ins from Facebook Inc. are built into our website. You can recognize these buttons by the classic Facebook logo, such as the “Like” button (the hand with a raised thumb) or by a clear “Facebook plug-in” label. A social plug-in is a small part of Facebook that is integrated into our page. Each plug-in has its own function. The most used functions are the familiar “Like” and “Share” buttons.

The following social plug-ins are offered by Facebook:

  • “Save” button

  • "Like" button, share, send and quote

  • Page plug-in

  • Comments

  • Messenger plug-in

  • Embedded posts and video players

  • Group plug-in

on  https://developers.facebook.com/docs/plugins  you will find more information on how the individual plug-ins are used. We use the social plug-ins on the one hand to offer you a better user experience on our site, on the other hand because Facebook can use them to optimize our advertisements.

If you have a Facebook account or  facebook.com  have visited before, Facebook has already set at least one cookie in your browser. In this case, your browser sends information to Facebook via this cookie as soon as you visit our site or interact with social plug-ins (e.g. the "Like" button).

The information received will be deleted or anonymized within 90 days. According to Facebook, this data includes your IP address, which website you have visited, the date, time and other information relating to your browser.

In order to prevent Facebook from collecting a lot of data during your visit to our website and connecting it to the Facebook data, you must log out of Facebook while visiting the website.

If you are not logged in to Facebook or do not have a Facebook account, your browser sends less information to Facebook because you have fewer Facebook cookies. Nevertheless, data such as your IP address or which website you visit can be transmitted to Facebook. We would like to expressly point out that we do not know the exact content of the data. However, we try to inform you as much as possible about data processing based on our current state of knowledge. You can also see how Facebook uses the data in the company's data policy at  https://www.facebook.com/about/privacy/update  read up.

The following cookies are set in your browser at least when you visit a website with social plug-ins from Facebook:

Name: dpr
Value: not specified
Purpose: This cookie is used so that the social plug-ins work on our website.
Expiration date: after the session ends

Name: fr
Value: 0jieyh4321289938c2GnlufEJ9..Bde09j… 1.0.Bde09j
Purpose: The cookie is also necessary for the plug-ins to function properly.
Expiry date :: after 3 months

Note: These cookies were set after a test, even if you are not a Facebook member.

If you are logged in to Facebook, you can change your settings for advertisements under  https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen  change yourself. If you are not a Facebook user, you can go to  http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ basically manage your usage-based online advertising. There you have the option of deactivating or activating providers.

If you want to learn more about Facebook's data protection, we recommend that you read the company's own data guidelines  https://www.facebook.com/policy.php .

Facebook login privacy policy

We have integrated the practical Facebook login on our site. You can easily log in to us with your Facebook account without having to create another user account. If you decide to register using the Facebook login, you will be redirected to the social media network Facebook. There you log in using your Facebook user data. This login procedure saves data about you or your user behavior and transmits it to Facebook.

To save the data, Facebook uses various cookies. In the following, we show you the most important cookies that are set in your browser or that already exist when you log in to our site using the Facebook login:

Name: fr
Value: 0jieyh4c2GnlufEJ9..Bde09j… 1.0.Bde09j
Purpose: This cookie is used so that the social plugin works as well as possible on our website.
Expiry date: after 3 months

Name: datr
Value: 4Jh7XUA2321289938SEmPsSfzCOO4JFFl
Purpose: Facebook sets the “datr” cookie when a web browser accesses facebook.com, and the cookie helps to identify login activities and protect users.
Expiry date: after 2 years

Name: _js_datr
Value: deleted
Purpose: This session cookie is set by Facebook for tracking purposes, even if you do not have a Facebook account or are logged out.
Expiration date: after the session ends

Note: The cookies listed are only a small selection of the cookies available to Facebook. Other cookies are, for example, _ fbp, sb or wd. A complete list is not possible because Facebook has a large number of cookies and uses them variably.

The Facebook login offers you on the one hand a quick and easy registration process, on the other hand we have the possibility to share data with Facebook. This enables us to better tailor our offers and promotions to your interests and needs. Data that we receive from Facebook in this way is public data such as

  • Your facebook name

  • Your profile picture

  • a stored email address

  • Friends lists

  • Button information (e.g. "Like" button)

  • Birthday date

  • language

  • place of residence

In return, we provide Facebook with information about your activities on our website. This includes information about the device you are using, which subpages you visit on our site or which products you have purchased from us.

By using Facebook login, you consent to data processing. You can revoke this agreement at any time. If you want to find out more information about data processing by Facebook, we recommend the Facebook data protection declaration at  https://de-de.facebook.com/policy.php .

If you are logged in to Facebook, you can change your settings for advertisements under  https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen  change yourself.

Instagram privacy policy

Instagram privacy policy summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: data such as data on user behavior, information about your device and your IP address.
More details can be found below in the data protection declaration.
📅 Storage period: until Instagram no longer needs the data for its purposes
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What is Instagram

We have built in Instagram functions on our website. Instagram is a social media platform operated by Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram has been a subsidiary of Facebook Inc. since 2012 and is a Facebook product. Embedding Instagram content on our website is called embedding. This enables us to show you content such as buttons, photos or videos from Instagram directly on our website. When you visit our website that has an Instagram function integrated, data is transmitted to Instagram, stored and processed. Instagram uses the same systems and technologies as Facebook. Your data will thus be processed across all Facebook companies.

In the following, we want to give you a more detailed insight into why Instagram collects data, what data it is and how you can largely control the data processing. Since Instagram belongs to Facebook Inc., we obtain our information from the Instagram guidelines on the one hand, but also from the Facebook data guidelines themselves on the other.

Instagram is one of the most famous social media networks in the world. Instagram combines the advantages of a blog with the advantages of audiovisual platforms such as YouTube or Vimeo. You can upload photos and short videos to “Insta” (as many of the users casually call the platform), edit them with various filters and also distribute them on other social networks. And if you don't want to be active yourself, you can just follow other interesting users.

Why do we use Instagram on our website?

Instagram is the social media platform that has really gone through the roof in recent years. And of course we have also reacted to this boom. We want you to feel as comfortable as possible on our website. That is why a varied preparation of our content is a matter of course for us. Thanks to the embedded Instagram functions, we can enrich our content with helpful, funny or exciting content from the Instagram world. Since Instagram is a subsidiary of Facebook, the data collected can also be useful for personalized advertising on Facebook. Our advertisements are only given to people who are really interested in our products or services.

Instagram also uses the collected data for measurement and analysis purposes. We get summarized statistics and thus more insight into your wishes and interests. It is important to note that these reports do not personally identify you.

What data is stored by Instagram?

If you come across one of our pages that has Instagram functions (such as Instagram images or plug-ins) installed, your browser automatically connects to Instagram's servers. In doing so, data is sent to Instagram, stored and processed. Regardless of whether you have an Instagram account or not. This includes information about our website, about your computer, about purchases made, about advertisements that you see and how you use our offer. The date and time of your interaction with Instagram are also saved. If you have an Instagram account or are logged in, Instagram stores significantly more data about you.

Facebook differentiates between customer data and event data. We assume this is exactly the case with Instagram. Customer data are, for example, name, address, telephone number and IP address. This customer data will only be transmitted to Instagram if it has been "hashed" beforehand. Hashing means that a data record is converted into a character string. This allows you to encrypt the contact details. In addition, the above-mentioned "event data" are also transmitted. Facebook - and consequently Instagram - understands “event data” to mean data about your user behavior. It can also happen that contact data is combined with event data. The contact details collected are compared with the data Instagram already has about you.

The collected data is transmitted to Facebook via small text files (cookies), which are usually set in your browser. Depending on the Instagram functions used and whether you have an Instagram account yourself, different amounts of data are stored.

We assume that data processing on Instagram works in the same way as on Facebook. That means: if you have an Instagram account or  www.instagram.com  visited, Instagram has set at least one cookie. If this is the case, your browser sends information to Instagram via the cookie as soon as you come into contact with an Instagram function. This data will be deleted or anonymized after 90 days at the latest (after comparison). Although we have dealt intensively with data processing by Instagram, we cannot say exactly which data Instagram collects and stores exactly.

In the following we show you cookies that are set in your browser at least when you click on an Instagram function (such as a button or an Insta picture). In our test, we assume that you do not have an Instagram account. If you are logged in to Instagram, significantly more cookies will of course be set in your browser.

These cookies were used in our test:

Name: csrftoken
Value: ""
Purpose: This cookie is set with a high degree of probability for security reasons in order to prevent falsification of inquiries. However, we could not find out more precisely.
Expiry date: after one year

Name: mid
Value: ""
Purpose: Instagram sets this cookie in order to optimize its own services and offers in and outside of Instagram. The cookie defines a unique user ID.
Expiration date: after the end of the session

Name: fbsr_321289938124024
Value: no information
Purpose: This cookie saves the log-in request for users of the Instagram app.


Expiration date: after the end of the session

Name: rur
Value: ATN
Purpose: This is an Instagram cookie that guarantees functionality on Instagram.
Expiration date: after the end of the session

Name: urlgen
Value: “{“ 194.96.75.33 ″: 1901}: 1iEtYv: Y833k2_UjKvXgYe321289938 ”
Purpose: This cookie is used by Instagram for marketing purposes.
Expiration date: after the end of the session

Note: We cannot claim to be complete here. Which cookies are set in the individual case depends on the embedded functions and your use of Instagram.

How long and where will the data be stored?

Instagram shares the information received between the Facebook companies with external partners and with people with whom you connect worldwide. The data processing takes place in compliance with the own data guideline. For security reasons, among other things, your data is distributed on Facebook servers around the world. Most of these servers are in the USA.

How can I delete my data or prevent data storage?

Thanks to the General Data Protection Regulation, you have the right to information, portability, correction and deletion of your data. You can manage your data in the Instagram settings. If you want to completely erase your data on Instagram, you have to delete your Instagram account permanently.

And this is how the deletion of the Instagram account works:

First, open the Instagram app. On your profile page, go down and click on "Help Center". You are now on the company's website. On the website, click on "Manage Your Account" and then on "Delete Your Account".

If you delete your account entirely, Instagram will delete posts such as your photos and status updates. Information that other people have shared about you does not belong to your account and therefore will not be deleted.

As already mentioned above, Instagram stores your data primarily via cookies. You can manage, deactivate or delete these cookies in your browser. Management always works a little differently depending on your browser. Here we show you the instructions for the most important browsers.

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

You can also set up your browser so that you are always informed when a cookie is to be set. Then you can always decide individually whether you want to allow the cookie or not.

Legal basis

If you have consented that your data can be processed and stored through integrated social media elements, this consent is considered the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In principle, your data is also stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) in quick and good communication with you or other customers and business partners. We only use the integrated social media elements if you have given your consent. Most social media platforms also set cookies on your browser to save data. We therefore recommend that you read our data protection text about cookies carefully and take a look at the data protection declaration or the cookie policy of the respective service provider.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by Instagram. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other possible Instagram services with which you have a user account.

We have tried to give you the most important information about data processing by Instagram. on  https://help.instagram.com/519522125107875
you can take a closer look at Instagram's data guidelines.

LinkedIn privacy policy

LinkedIn Privacy Policy Summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: data such as data on user behavior, information about your device and your IP address.
More details can be found below in the data protection declaration.
📅 Storage period: the data is generally deleted within 30 days
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What is LinkedIn

On our website we use social plug-ins from the social media network LinkedIn, the company LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. The social plug-ins can be feeds, the sharing of content or the link to our LinkedIn page. The social plug-ins are clearly marked with the well-known LinkedIn logo and allow, for example, interesting content to be shared directly via our website. LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place in Dublin is responsible for data processing for the European Economic Area and Switzerland.

By embedding such plug-ins, data can be sent to LinkedIn, saved and processed there. In this data protection declaration, we want to inform you which data is involved, how the network uses this data and how you can manage or prevent data storage.

LinkedIn is the largest social network for business contacts. In contrast to Facebook, for example, the company focuses exclusively on establishing business contacts. Companies can present services and products on the platform and establish business relationships. Many people also use LinkedIn to search for a job or to find suitable employees for their own company. In Germany alone, the network has over 11 million members. In Austria there are around 1.3 million.

Why do we use LinkedIn on our website?

We know how busy you are. You can't follow all social media channels individually. Even if, as in our case, it would be worth it. Because we keep posting interesting news or reports that are worth spreading. That is why we have created the possibility on our website to share interesting content directly on LinkedIn or to refer directly to our LinkedIn page. We consider built-in social plug-ins to be an extended service on our website. The data that LinkedIn collects also helps us to show possible advertising measures only to people who are interested in our offer.

Which data is saved by LinkedIn?

LinkedIn does not save any personal data simply by integrating the social plug-ins. LinkedIn calls this data, which is generated by plug-ins, passive impressions. However, if you click on a social plug-in, for example to share our content, the platform saves personal data as so-called "active impressions". Regardless of whether you have a LinkedIn account or not. If you are logged in, the data collected will be assigned to your account.

Your browser establishes a direct connection to the LinkedIn servers when you interact with our plug-ins. The company logs various usage data. In addition to your IP address, this can be, for example, registration data, device information or information about your Internet or mobile network provider. If you call up LinkedIn services via your smartphone, your location (after you have given permission) can also be determined. LinkedIn can also pass this data on to third party advertisers in "hashed" form. Hashing means that a data record is converted into a character string. This allows the data to be encrypted in such a way that people can no longer be identified.

Most of the data on your user behavior is stored in cookies. These are small text files that are usually set in your browser. LinkedIn can also use web beacons, pixel tags, display tags and other device identifications.

Various tests also show which cookies are set when a user interacts with a social plug-in. The data found cannot claim to be complete and serve only as an example. The following cookies were set without being logged in to LinkedIn:

Name: bcookie
Value: = 2 & 34aab2aa-2ae1-4d2a-8baf-c2e2d7235c16321289938-
Purpose: The cookie is a so-called "browser ID cookie" and consequently saves your identification number (ID).
Expiry date: After 2 years

Name: long
Value: v = 2 & lang = de-de
Purpose: This cookie saves your preset or preferred language.
Expiration date: after the session ends

Name: lidc
Value: 1818367: t = 1571904767: s = AQF6KNnJ0G321289938…
Purpose: This cookie is used for routing. Routing records the ways in which you came to LinkedIn and how you navigate through the website there.
Expiry date: after 24 hours

Name: rtc
Value: kt0lrv3NF3x3t6xvDgGrZGDKkX
Purpose of use: No further information could be obtained about this cookie.
Expiry date: after 2 minutes

Name: JSESSIONID
Value: ajax: 3212899382900777718326218137
Purpose: This is a session cookie that LinkedIn uses to maintain anonymous user sessions through the server.
Expiration date: after the session ends

Name: bscookie
Value: "v = 1 & 201910230812 ...
Purpose: This cookie is a security cookie. LinkedIn describes it as a secure browser ID cookie.
Expiry date: after 2 years

Name: fid
Value: AQHj7Ii23ZBcqAAAA ...
Purpose: No further information could be found for this cookie.
Expiry date: after 7 days

Note: LinkedIn also works with third parties. That is why we also recognized the two Google Analytics cookies _ga and _gat in our test.

How long and where will the data be stored?

In principle, LinkedIn retains your personal data for as long as the company considers it necessary to offer its own services. However, LinkedIn will delete your personal data if you delete your account. In some exceptional cases, LinkedIn retains some data in a summarized and anonymous form even after you delete your account. Once you delete your account, other people will no longer be able to see your data within a day. LinkedIn generally deletes the data within 30 days. However, LinkedIn retains data if it is required by law. Data that can no longer be assigned to any person will be saved even after the account has been closed. The data is stored on various servers in America and probably also in Europe.

How can I delete my data or prevent data storage?

You have the right to access your personal data at any time and also to delete it. You can manage, change and delete your data in your LinkedIn account. You can also request a copy of your personal data from LinkedIn.

How to access the account information on your LinkedIn profile:

Click on your profile icon in LinkedIn and select the "Settings and data protection" section. Now click on "Privacy" and then in the section "How LinkedIn uses your data" on "Change". In just a short time you can download selected data on your web activity and your account history.

You also have the option of preventing data processing by LinkedIn in your browser. As mentioned above, LinkedIn stores most of the data via cookies, which are set in your browser. You can manage, deactivate or delete these cookies. Management works a little differently depending on which browser you have. The instructions for the most common browsers can be found here:

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

You can also set up your browser so that you are always informed when a cookie is to be set. Then you can always decide individually whether you want to allow the cookie or not.

Legal basis

If you have consented that your data can be processed and stored through integrated social media elements, this consent is considered the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In principle, your data is also stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) in quick and good communication with you or other customers and business partners. We only use the integrated social media elements if you have given your consent. Most social media platforms also set cookies on your browser to save data. We therefore recommend that you read our data protection text about cookies carefully and take a look at the data protection declaration or the cookie policy of the respective service provider.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by LinkedIn. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other possible LinkedIn services with which you have a user account.

We have tried to provide you with the most important information about data processing by LinkedIn. on  https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  learn more about the data processing of the social media network LinkedIn.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Twitter privacy policy

Twitter privacy policy summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: data such as data on user behavior, information about your device and your IP address.
More details can be found below in the data protection declaration.
📅 Storage period: Twitter deletes data collected from other websites after 30 days at the latest
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What is twitter

We have installed Twitter functions on our website. These are, for example, embedded tweets, timelines, buttons or hashtags. Twitter is a short message service and a social media platform from Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Ireland.

To the best of our knowledge, no personal data or data on your web activities will be transmitted to Twitter in the European Economic Area and in Switzerland simply by integrating the Twitter function. Only when you interact with the Twitter functions, such as clicking a button, can data be sent to Twitter, stored and processed there. We have no influence on this data processing and are not responsible. As part of this data protection declaration, we want to give you an overview of what data Twitter stores, what Twitter does with this data and how you can largely protect yourself from data transmission.

For some, Twitter is a news service, for others a social media platform and still others speak of a microblogging service. All of these terms are justified and mean more or less the same thing.

Both private individuals and companies use Twitter to communicate with interested people via short messages. Twitter only allows 280 characters per message. These messages are called "tweets". In contrast to Facebook, for example, the service does not focus on expanding a network for “friends”, but wants to be understood as a global and open news platform. You can also have an anonymous account on Twitter and tweets can be deleted by the company on the one hand and by the users themselves on the other.

Why do we use Twitter on our website?

Like many other websites and companies, we try to offer our services through various channels and to communicate with our customers. Twitter in particular has grown dear to our hearts as a useful “small” news service. We repeatedly tweet or retweet exciting, funny or interesting content. It is clear to us that you cannot follow every channel separately. After all, you have something else to do. That is why we have also integrated Twitter functions on our website. You can experience our Twitter activity “on site” or come to our Twitter page via a direct link. By integrating it, we want to strengthen our service and user-friendliness on our website.

What data is stored by Twitter?

On some of our sub-pages you will find the built-in Twitter functions. If you interact with the Twitter content, such as clicking a button, Twitter can collect and save data. Even if you don't have a Twitter account yourself. Twitter calls this data “log data”. This includes demographic data, browser cookie IDs, the ID of your smartphone, hashed e-mail addresses, and information about which pages you have visited on Twitter and what actions you have taken. Of course, Twitter stores more data if you have a Twitter account and are logged in. This storage mostly takes place via cookies. Cookies are small text files that are usually set in your browser and transmit various information to Twitter.

We will now show you which cookies are set if you are not logged in to Twitter but visit a website with built-in Twitter functions. Please consider this list as an example. We cannot guarantee completeness here, as the choice of cookies is always changing and depends on your individual actions with the Twitter content.

These cookies were used in our test:

Name: personalization_id
Value: “v1_cSJIsogU51SeE321289938”
Purpose: This cookie stores information about how you use the website and which advertisements may have brought you to Twitter.
Expiry date: after 2 years

Name: long
Value: de
Purpose: This cookie saves your preset or preferred language.
Expiration date: after the session ends

Name: guest_id
Value: 321289938v1% 3A157132626
Purpose: This cookie is set to identify you as a guest.
 
Expiry date: after 2 years

Name: fm
Value: 0
Purpose of use: Unfortunately we could not find out the purpose of this cookie.
Expiration date: after the session ends

Name: external_referer
Value: 3212899382beTA0sf5lkMrlGt
Purpose: This cookie collects anonymous data such as how often you visit Twitter and how long you visit Twitter.
Expiry date: After 6 days

Name: eu_cn
Value: 1
Purpose: This cookie stores user activity and is used by Twitter for various advertising purposes.
 
Expiry date: After one year

Name: ct0
Value: c1179f07163a365d2ed7aad84c99d966
Purpose: Unfortunately we have not found any information about this cookie.
Expiry date: after 6 hours

Name: _twitter_sess
Value: 53D% 253D – dd0248321289938-
Purpose: With this cookie you can use functions within the Twitter website.
Expiration date: after the session ends

Note: Twitter also works with third parties. That is why we also recognized the three Google Analytics cookies _ga, _gat, _gid in our test.

Twitter uses the collected data on the one hand to better understand user behavior and thus improve its own services and advertising offers, on the other hand, the data also serve internal security measures.

How long and where will the data be stored?

If Twitter collects data from other websites, it will be deleted, summarized or otherwise hidden after a maximum of 30 days. The Twitter servers are located at various server centers in the United States. It can therefore be assumed that the data collected will be collected and stored in America. After our research, we could not clearly determine whether Twitter also has its own servers in Europe. In principle, Twitter can save the collected data until it is no longer useful to the company, you delete the data or there is a statutory deletion period.

How can I delete my data or prevent data storage?

In its data protection guidelines, Twitter repeatedly emphasizes that it does not save any data from external website visits if you or your browser are located in the European Economic Area or in Switzerland. However, if you interact with Twitter directly, Twitter will of course also save your data.

If you have a Twitter account, you can manage your data by clicking on “More” under the “Profile” button. Then click on "Settings and data protection". Here you can manage the data processing individually.

If you don't have a Twitter account, you can go to  twitter.com  go and then click on "Customization". You can manage the data you have collected under the item "Customization and data".

As already mentioned above, most of the data is stored via cookies and you can manage, deactivate or delete them in your browser. Please note that you can only “edit” the cookies in the browser you have chosen. This means that if you use a different browser in the future, you will have to manage your cookies there again according to your requirements. Here you can find instructions on how to manage cookies in the most popular browsers.

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

You can also manage your browser so that you are informed of each individual cookie. Then you can always decide individually whether or not to allow a cookie.

Twitter also uses the data for personalized advertising inside and outside of Twitter. In the settings, you can switch off personalized advertising under "Personalization and data". If you use Twitter on a browser, you can see personalized advertising  http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN  deactivate.

Legal basis

If you have consented that your data can be processed and stored through integrated social media elements, this consent is considered the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In principle, your data is also stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) in quick and good communication with you or other customers and business partners. We only use the integrated social media elements if you have given your consent. Most social media platforms also set cookies on your browser to save data. We therefore recommend that you read our data protection text about cookies carefully and take a look at the data protection declaration or the cookie policy of the respective service provider.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by Twitter. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other possible Twitter services with which you have a user account.

We hope we have given you a general overview of data processing by Twitter. We do not receive any data from Twitter and are not responsible for what Twitter does with your data. If you have any further questions on this topic, we recommend the Twitter data protection declaration at  https://twitter.com/de/privacy .

YouTube privacy policy

YouTube privacy policy summary
👥 Affected: visitors to the website
🤝 Purpose: to optimize our service
📓 Processed data: Data such as contact details, data on user behavior, information about your device and your IP address can be saved.
You can find more details on this below in this data protection declaration.
📅 Storage period: data are generally stored as long as they are necessary for the purpose of the service
⚖️ Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (consent), Art. 6 para. 1 lit.f GDPR (legitimate interests)

What is youtube

We have installed YouTube videos on our website. So we can present you interesting videos directly on our site. YouTube is a video portal that has been a subsidiary of Google since 2006. The video portal is operated by YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. When you call up a page on our website that has embedded a YouTube video, your browser automatically connects to the YouTube or Google servers. Different data are transmitted (depending on the settings). Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland) is responsible for all data processing in Europe.

In the following we want to explain in more detail which data is processed, why we have integrated YouTube videos and how you can manage or delete your data.

On YouTube, users can watch, rate, comment and upload videos for free. Over the past few years, YouTube has become one of the most important social media channels in the world. So that we can display videos on our website, YouTube provides a code excerpt that we have built into our site.

Why do we use YouTube videos on our website?

YouTube is the video platform with the most visitors and the best content. We strive to offer you the best possible user experience on our website. And of course interesting videos shouldn't be missing. With the help of our embedded videos, we provide you with other helpful content in addition to our texts and images. In addition, our website is easier to find on the Google search engine thanks to the embedded videos. Even if we place advertisements via Google Ads, thanks to the data collected, Google can really only show these advertisements to people who are interested in our offers.

Which data is saved by YouTube?

As soon as you visit one of our pages that has a YouTube video integrated, YouTube sets at least one cookie that saves your IP address and our URL. If you are logged into your YouTube account, YouTube can usually assign your interactions on our website to your profile with the help of cookies. This includes data such as session duration, bounce rate, approximate location, technical information such as browser type, screen resolution or your Internet provider. Further data can be contact details, any ratings, sharing content via social media or adding it to your favorites on YouTube.

If you are not signed in to a Google account or a Youtube account, Google stores data with a unique identifier that is linked to your device, browser or app. For example, your preferred language setting is retained. But a lot of interaction data cannot be saved because fewer cookies are set.

In the following list we show cookies that were set in a test in the browser. On the one hand, we show cookies that are set without a registered YouTube account. On the other hand, we show cookies that are set with a registered account. The list cannot claim to be complete because the user data always depends on the interactions on YouTube.

Name: YSC
Value: b9-CV6ojI5Y321289938-1
Purpose: This cookie registers a unique ID in order to save statistics of the videos seen.
Expiration date: after the session ends

Name: PREF
Value: f1 = 50000000
Purpose: This cookie also registers your unique ID. Via PREF, Google receives statistics on how you use YouTube videos on our website.
Expiry date: after 8 months

Name: GPS
Value: 1
Purpose: This cookie registers your unique ID on mobile devices in order to track the GPS location.
Expiry date: after 30 minutes

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Value: 95Chz8bagyU
Purpose: This cookie tries to estimate the bandwidth of the user on our websites (with built-in YouTube video).
Expiry date: after 8 months

Other cookies that are set when you are logged in to your YouTube account:

Name: APISID
Value: zILlvClZSkqGsSwI / AU1aZI6HY7321289938-
Purpose: This cookie is used to create a profile about your interests. The data is used for personalized advertisements.
Expiry date: after 2 years

Name: CONSENT
Value: YES + AT.de + 20150628-20-0
Purpose: The cookie stores the status of a user's consent to the use of various Google services. CONSENT is also used for security in order to check users and to protect user data from unauthorized attacks.
Expiry date: after 19 years

Name: HSID
Value: AcRwpgUik9Dveht0I
Purpose: This cookie is used to create a profile about your interests. This data helps to display personalized advertising.
Expiry date: after 2 years

Name: LOGIN_INFO
Value: AFmmF2swRQIhALl6aL…
Purpose: This cookie stores information about your login data.
Expiry date: after 2 years

Name: SAPISID
Value: 7oaPxoG-pZsJuuF5 / AnUdDUIsJ9iJz2vdM
Purpose: This cookie works by uniquely identifying your browser and your device. It is used to create a profile about your interests.
Expiry date: after 2 years

Name: SID
Value: oQfNKjAsI321289938-
Purpose: This cookie saves your Google Account ID and your last login time in a digitally signed and encrypted form.
Expiry date: after 2 years

Name: SIDCC
Value: AN0-TYuqub2JOcDTyL
Purpose: This cookie stores information on how you use the website and which advertisements you may have seen before visiting our site.
Expiry date: after 3 months

How long and where will the data be stored?

The data that YouTube receives and processes from you is stored on Google's servers. Most of these servers are in America. Under  https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de  see exactly where the Google data centers are located. Your data is distributed on the servers. This means that the data can be accessed more quickly and is better protected against manipulation.

Google stores the data collected for different lengths of time. You can delete some data at any time, others are automatically deleted after a limited period of time and others are saved by Google for a longer period of time. Some data (such as items from "My Activity", photos or documents, products) saved in your Google Account will be saved until you delete them. Even if you're not signed in to a Google Account, you can delete some data associated with your device, browser, or app.

How can I delete my data or prevent data storage?

Basically, you can delete data in the Google account manually. With the automatic deletion function of location and activity data introduced in 2019, information is stored depending on your decision - either 3 or 18 months and then deleted.

Regardless of whether you have a Google account or not, you can configure your browser in such a way that Google deletes or deactivates cookies. This works in different ways depending on which browser you are using. The following instructions show how to manage cookies in your browser:

Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome

Safari: manage cookies and website data with Safari

Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer

Internet Explorer: deleting and managing cookies

Microsoft Edge: Deleting and managing cookies

If you generally do not want cookies, you can set up your browser so that it always informs you when a cookie is to be set. In this way, you can decide for each individual cookie whether or not to allow it.

If you have consented that your data can be processed and stored by integrated YouTube elements, this consent is the legal basis for data processing (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR). In principle, your data is also stored and processed on the basis of our legitimate interest (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) in quick and good communication with you or other customers and business partners. We only use the integrated YouTube elements if you have given your consent. YouTube also sets cookies in your browser to save data. We therefore recommend that you read our data protection text about cookies carefully and take a look at the data protection declaration or the cookie policy of the respective service provider.

We would like to point out that, in the opinion of the European Court of Justice, there is currently no adequate level of protection for data transfer to the USA. The data processing is mainly done by YouTube. This can lead to data not being processed and stored anonymously. Furthermore, US government authorities may have access to individual data. It can also happen that this data is linked to data from other possible YouTube or Google services with which you have a user account.

Since YouTube is a subsidiary of Google, there is a common privacy policy. If you want to find out more about the handling of your data, we recommend the data protection declaration at  https://policies.google.com/privacy?hl=de.

YouTube subscribe button Privacy policy

We have integrated the YouTube subscribe button on our website. You can usually recognize the button by the classic YouTube logo. The logo shows the words “Subscribe” or “YouTube” in white letters in front of a red background and the white “Play symbol” to the left. However, the button can also be displayed in a different design.

Our YouTube channel offers you funny, interesting or exciting videos again and again. With the built-in “subscribe button” you can subscribe to our channel directly from our website and do not have to call up the YouTube website. We want to make access to our comprehensive content as easy as possible for you. Please note that this allows YouTube to save and process your data.

If you see a built-in subscription button on our site, YouTube sets at least one cookie - according to Google. This cookie stores your IP address and our URL. YouTube can also find out information about your browser, your approximate location and your preset language in this way. In our test, the following four cookies were set without being logged into YouTube:

Name: YSC
Value: b9-CV6ojI5321289938Y
Purpose: This cookie registers a unique ID in order to save statistics of the videos seen.
Expiration date: after the session ends

Name: PREF
Value: f1 = 50000000
Purpose: This cookie also registers your unique ID. Via PREF, Google receives statistics on how you use YouTube videos on our website.
Expiry date: after 8 months

Name: GPS
Value: 1
Purpose: This cookie registers your unique ID on mobile devices in order to track the GPS location.
Expiry date: after 30 minutes

Name: VISITOR_INFO1_LIVE
Value: 32128993895Chz8bagyU
Purpose: This cookie tries to estimate the bandwidth of the user on our website (with built-in YouTube video).
Expiry date: after 8 months

Note: These cookies were set after a test and cannot claim to be complete.

If you are logged into your YouTube account, YouTube can save many of your actions / interactions on our website with the help of cookies and assign them to your YouTube account. YouTube receives information such as how long you have been surfing on our site, what type of browser you are using, what screen resolution you prefer or what actions you carry out.

YouTube uses this data on the one hand to improve its own services and offers, on the other hand to provide analyzes and statistics for advertisers (who use Google Ads).

All texts are copyrighted.

Source: Created with the  Privacy generator  by AdSimple

Impressum

Informationspflicht laut § 5 TMG.

MRED munich real estate development GmbH
Elisabethstraße 23
80796 München

Tel.: + 49 89 69 32 44 46

E-Mail: verwaltung@mred-muc.eu

Handelsregister HRB 263432

Registergericht: Amtsgericht München

USt. ID Nr. DE342397438

Berufsbezeichnung: Immobilienverwaltung, Projektentwicklung, Bauträger

Geschäftsführer
Diana Arnold, Simon Stolz

 

Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs AG, 10900 Berlin
Räumliche Geltung: Deutschland

 

Kontaktdaten des Verantwortlichen für Datenschutz

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
 

MRED Munich real estate development GmbH
Elisabethstraße 23, 80796 München
E-Mail-Adresse:  verwaltung@mred-muc.eu
Telefon: +89 89 69 32 44 46


Impressum: https://www.mred-muc.eu

Quelle: Erstellt mit dem Impressum Generator von AdSimple

 

EU-Streitschlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321289938 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Laut Telemediengesetz (TMG) §7 (1) sind wir als Dienste Anbieter für eigene Informationen, die wir zur Nutzung bereitstellen, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden. Als Dienste Anbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund von gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen bleiben auch im Falle unserer Nichtverantwortlichkeit nach den §§ 8 bis 10 unberührt. 

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontaktieren. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns bevor 

Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bildernachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.

Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:

  • MRED munich real estate development GmbH

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 12.07.2021-321289938) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftrags Verarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische Begriffe leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläuterungen interessant und informativ und vielleicht ist die eine oder andere Information dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftrags Verarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

  • alle Onlineauftritte (Websites, Onlineshops), die wir betreiben

  • Social Media Auftritte und E-Mail-Kommunikation

  • mobile Apps für Smartphones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren.

Rechtsgrundlagen

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.

  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

  3. Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

  4. Berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz), kurz DSG.

  • In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz, kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:

MRED munich real estate development GmbH
Elisabethstraße 23, 80796 München
Vertretungsberechtigt: Diana Arnold, Simon Stolz
E-Mail: verwaltung@mred-muc.eu 
Telefon: +49 89 69 32 44 46
Impressum:  https://www.mred-muc.eu

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht darüber, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Informationen zu erfahren:

    • zu welchem Zweck wir die Verarbeitung durchführen;

    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verarbeitet werden;

    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Drittländer übermittelt werden, wie die Sicherheit garantiert werden kann;

    • wie lange die Daten gespeichert werden;

    • das Bestehen des Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und dem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;

    • dass Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);

    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;

    • ob Profiling durchgeführt wird, ob also Daten automatisch ausgewertet werden, um zu einem persönlichen Profil von Ihnen zu gelangen.

  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtigstellen müssen, falls Sie Fehler finden.

  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.

  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiterverwenden.

  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.

  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht, welches nach Durchsetzung eine Änderung der Verarbeitung mit sich bringt.

    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffentliches Interesse, Ausübung öffentlicher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Widerspruch rechtlich nachkommen können.

    • Werden Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direktmarketing verwenden.

    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Datenverarbeitung widersprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.

  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden und für Deutschland können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verantwortliche Stelle bei uns zu kontaktieren!

Speicherdauer

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Nachfolgend finden Sie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.

E-Mail: verwaltung@mred-muc.eu 
Telefon: +49 89 69 32 44 46

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseudonymisieren wir personenbezogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglichkeiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persönliche Informationen schließen können.

Art. 25 DSGVO spricht hier von “Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen” und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formularen) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entsprechende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erforderlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.

TLS-Verschlüsselung mit https

TLS, Verschlüsselung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesichert ist – niemand kann “mithören”.

Damit haben wir eine zusätzliche Sicherheitsschicht eingeführt und erfüllen Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen.
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol  links oben im Browser, links von der Internetadresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüsselung wissen möchten, empfehlen wir die Google Suche nach “Hypertext Transfer Protocol Secure wiki” um gute Links zu weiterführenden Informationen zu erhalten.

Kommunikation

Kommunikation Zusammenfassung
👥 Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren
📓 Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Kontaktart
🤝 Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw.
📅 Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.

Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten während ebensolange gespeichert bzw. so lange es das Gesetz vorschreibt.

Betroffene Personen

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommunikationswege den Kontakt zu uns suchen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Online Formulare

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf unserem Webserver gespeichert und gegebenenfalls an eine E-Mail-Adresse von uns weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Webhosting

Webhosting Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
📓 Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Websitebesuchs, verwendeter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils eingesetzten Webhosting Provider.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Startseite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unterseite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Bildschirm ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari.

Dieser Webbrowser muss sich zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespeichert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine komplizierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von professionellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verlässliche und fehlerfreie Speicherung der Daten von Websites.

Bei der Verbindungsaufnahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Smartphone) und während der Datenübertragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Einerseits speichert Ihr Computer Daten, andererseits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordentlichen Betrieb zu. gewährleisten.

Warum verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  1. Professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs

  2. zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit

  3. Anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (WIX.de, die unsere Website auf speziellen Computern (Servern) laufen lässt), protokolliert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.

Cookies

Cookies Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
📓 Verarbeitete Daten: Abhängig vom jeweils eingesetzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
📅 Speicherdauer: abhängig vom jeweiligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen.

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Interaktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website an und erhält vom Server ein Cookie zurück, welches der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite angefordert wird.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152321289938-9
Verwendungszweck: Unterscheidung der Websitebesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Diese Mindestgrößen sollte ein Browser unterstützen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie

  • Mindestens 50 Cookies pro Domain

  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumentationen nicht scheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Zweck der Verarbeitung über Cookies

Der Zweck ist letztendlich abhängig vom jeweiligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Cookies sind kleine Gehilfen für eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespeichert werden, kann man leider nicht verallgemeinern, aber wir werden Sie im Rahmen der folgenden Datenschutzerklärung über die verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten informieren.

Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und wird weiter unter präzisiert. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben.

Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Widerspruchsrecht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Widerspruchsrecht – wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Rechtsgrundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Österreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG). In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).

Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt. bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung bescheren und dafür sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.

Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookies informiert, sofern eingesetzte Software Cookies verwendet.

Web Analytics

Web Analytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten Web Analytics Tool.
📅 Speicherdauer: abhängig vom eingesetzten Web-Analytics-Tool
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist Web Analytics?

Wir verwenden auf unserer Website Software zur Auswertung des Verhaltens der Website-Besucher, kurz Web Analytics oder Web-Analyse genannt. Dabei werden Daten gesammelt, die der jeweilige Analytic-Tool-Anbieter (auch Trackingtool genannt) speichert, verwaltet und verarbeitet. Mit Hilfe der Daten werden Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Website erstellt und uns als Websitebetreiber zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bieten die meisten Tools verschiedene Testmöglichkeiten an. So können wir etwa testen, welche Angebote oder Inhalte bei unseren Besuchern am besten ankommen. Dafür zeigen wir Ihnen für einen begrenzten Zeitabschnitt zwei verschiedene Angebote. Nach dem Test (sogenannter A/B-Test) wissen wir, welches Produkt bzw. welcher Inhalt unsere Websitebesucher interessanter finden. Für solche Testverfahren, wie auch für andere Analytics-Verfahren, können auch Userprofile erstellt werden und die Daten in Cookies gespeichert werden.

Warum betreiben wir Web Analytics?

Mit unserer Website haben wir ein klares Ziel vor Augen: wir wollen für unsere Branche das besten Webangebot auf dem Markt liefern. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir einerseits das beste und interessanteste Angebot bieten und andererseits darauf achten, dass Sie sich auf unserer Website rundum wohlfühlen. Mit Hilfe von Webanalyse-Tools können wir das Verhalten unserer Websitebesucher genauer unter die Lupe nehmen und dann entsprechend unser Webangebot für Sie und uns verbessern. So können wir beispielsweise erkennen wie alt unsere Besucher durchschnittlich sind, woher sie kommen, wann unsere Website am meisten besucht wird oder welche Inhalte oder Produkte besonders beliebt sind. All diese Informationen helfen uns die Website zu optimieren und somit bestens an Ihre Bedürfnisse, Interessen und Wünsche anzupassen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Welche Daten genau gespeichert werden, hängt natürlich von den verwendeten Analyse-Tools ab. Doch in der Regel wird zum Beispiel gespeichert, welche Inhalte Sie auf unserer Website ansehen, auf welche Buttons oder Links Sie klicken, wann Sie eine Seite aufrufen, welchen Browser sie verwenden, mit welchem Gerät (PC, Tablet, Smartphone usw.) Sie die Website besuchen oder welches Computersystem Sie verwenden. Wenn Sie damit einverstanden waren, dass auch Standortdaten erhoben werden dürfen, können auch diese durch den Webanalyse-Tool-Anbieter verarbeitet werden.

Zudem wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind IP-Adressen personenbezogene Daten. Ihre IP-Adresse wird allerdings in der Regel pseudonymisiert (also in unkenntlicher und gekürzter Form) gespeichert. Für den Zweck der Tests, der Webanalyse und der Weboptimierung werden grundsätzlich keine direkten Daten, wie etwa Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert. All diese Daten werden, sofern sie erhoben werden, pseudonymisiert gespeichert. So können Sie als Person nicht identifiziert werden.

Das folgende Beispiel zeigt schematisch die Funktionsweise von Google Analytics als Beispiel für client-basiertes Webtracking mit Java-Script-Code.

Wie lange die jeweiligen Daten gespeichert werden, hängt immer vom Anbieter ab. Manche Cookies speichern Daten nur für ein paar Minuten bzw. bis Sie die Website wieder verlassen, andere Cookies können Daten über mehrere Jahre speichern.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben. Generell verarbeiten wir personenbezogene Daten nur so lange wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Wenn es, wie zum Beispiel im Fall von Buchhaltung, gesetzlich vorgeschrieben ist, kann diese Speicherdauer auch überschritten werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Beispiel können Sie auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Web-Analytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.

Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von Web-Analytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen die Tools gleichwohl nur ein, soweit sie eine Einwilligung erteilt haben.

Da bei Web-Analytics-Tools Cookies zum Einsatz kommen, empfehlen wir Ihnen auch das Lesen unserer allgemeinen Datenschutzerklärung zu Cookies. Um zu erfahren, welche Daten von Ihnen genau gespeichert und verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Tools durchlesen.

Informationen zu speziellen Web-Analytics-Tools, erhalten Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Adobe Analytics Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf unserer Website Adobe Analytics, ein Webanalyse-Tool. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Adobe Inc. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, verantwortlich.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Adobe Analytics. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Diensten von Adobe, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Adobe Analytics verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.adobe.com/de/privacy.html

IONOS WebAnalytics Datenschutzerklärung

IONOS WebAnalytics Datenschutzerklärung Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: Auswertung der Besucherinformationen zur Optimierung des Webangebots.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt und IP-Adressen in anonymisierter Form enthalten.
📅 Speicherdauer: abhängig von der Vertragsdauer mit IONOS WebAnalytics
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Was ist IONOS WebAnalytics?

Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Tool IONOS WebAnalytics des deutschen Unternehmens 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Das Tool hilft uns bei der Analyse unserer Website und dafür werden auch Daten erhoben und gespeichert. Allerdings verzichtet dieses Tool auf die Erhebung von Daten, die Sie als Person identifizieren könnten. Dennoch wollen wir Sie in dieser Datenschutzerklärung genauer über die Datenverarbeitung und Speicherung informieren und auch erklären, warum wir IONOS WebAnalytics nutzen.

IONOS WebAnalytics ist, wie es der Name auch vermuten lässt, ein Tool, das der Analyse unserer Website dient. Das Softwareprogramm sammelt etwa Daten darüber, wie lange Sie sich auf unserer Website befinden, welche Buttons Sie klicken oder von welcher anderen Website Sie zu uns gefunden haben. So bekommen wir einen guten Überblick über das Userverhalten auf unserer Website. All diese Informationen sind anonym. Das bedeutet, dass wir durch diese Daten nicht Sie als Person identifizieren, sondern lediglich allgemeine Nutzungsinformationen und Statistiken erhalten.

Warum verwenden wir IONOS WebAnalytics auf unserer Website?

Unser Ziel ist es, Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wir sind von unseren Angeboten überzeugt und wollen, dass unserer Website für Sie ein hilfreicher und nützlicher Ort ist. Dafür müssen wir unsere Website so gut wie möglich an Ihre Wünsche und Anliegen anpassen. Mit einem Webanalysetool wie IONOS WebAnalytics und den daraus resultierenden Daten können wir unsere Website dahingehend verbessern. Die Daten können uns weiters auch dienlich sein, Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller zu gestalten. Bei all diesen Webanalysen liegt uns aber dennoch der Schutz personenbezogener Daten am Herzen. Entgegen anderen Analysetools speichert und verarbeitet IONOS WebAnalytics keine Daten, die Sie als Person erkennen könnten.

Welche Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert?

Die Daten werden durch Logfiles oder durch einen sogenannten Pixel erhoben und gespeichert. Ein Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit dem man Userverhalten verfolgen kann. WebAnalytics verzichtet bewusst auf die Verwendung von Cookies.

IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Bei der Übermittlung eines Seitenaufrufes wird zwar Ihre IP-Adresse übertragen, allerdings dann sofort anonymisiert und so verarbeitet, dass man Sie als Person nicht identifizieren kann.

Folgenden Daten werden von IONOS WebAnalytics gespeichert:

  • Ihr Browsertyp und Ihre Browserversion

  • welche Website Sie zuvor besucht haben (Referrer)

  • welche spezifische Webseite Sie bei uns aufgerufen haben

  • welches Betriebssystem Sie nutzen

  • welches Endgerät Sie verwenden (PC, Tablet oder Smartphone)

  • wann Sie auf unsere Seite gekommen sind

  • Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form

Die Daten werden an keine Drittanbieter weitergegeben und nur für statistische Auswertungen genutzt.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden solange gespeichert, bis der Vertrag zwischen IONOS WebAnalytics und uns ausläuft. Die Daten werden im Falle eines regulären Webhosting-Tarifs in unserem Log-Verzeichnis gespeichert und daraus grafische Statistiken erzeugt. Diese Logs werden alle 8 Wochen gelöscht. Im Falle eines MyWebsite-Tarifs werden die Daten über einen Pixel ermittelt. Hier werden die Daten nur innerhalb der IONOS WebAnalytics gespeichert und verarbeitet.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Grundsätzlich haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung bzw. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können zudem auch jederzeit die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten widerrufen. Da über IONOS WebAnalytics allerdings keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet werden und somit eine Zuordnung von Ihnen als Person nicht möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit solche Daten zu löschen nicht.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von IONOS WebAnalytics setzt Ihre Einwilligung voraus, welche wir mit unserem Cookie Popup eingeholt haben. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar.

Zusätzlich zur Einwilligung besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse daran, dass Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern. Mit Hilfe von IONOS WebAnalytics erkennen wir Fehler der Website, können Attacken identifizieren und die Wirtschaftlichkeit verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen IONOS WebAnalytics gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen rund um die wirklich sparsame Datenverarbeitung von IONOS WebAnalytics näherbringen. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics/?tid=321289938.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing Zusammenfassung
👥 Betroffene: Newsletter-Abonnenten
🤝 Zweck: Direktwerbung per E-Mail, Benachrichtigung über systemrelevante Ereignisse
📓 Verarbeitete Daten: Eingegebene Daten bei der Registrierung jedoch mindestens die E-Mail-Adresse. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils eingesetzten E-Mail-Marketing-Tool.
📅 Speicherdauer: Dauer des Bestehens des Abonnements
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)

Was ist E-Mail-Marketing?

Um Sie stets auf dem Laufenden zu halten, nutzen wir auch die Möglichkeit des E-Mail-Marketings. Dabei werden, sofern Sie dem Empfang unserer E-Mails bzw. Newsletter zugestimmt haben, auch Daten von Ihnen verarbeitet und gespeichert. E-Mail-Marketing ist ein Teilbereich des Online-Marketings. Dabei werden Neuigkeiten oder allgemeine Informationen über ein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail an eine bestimmte Gruppe an Menschen, die sich dafür interessieren, gesendet.

Wenn Sie an unserem E-Mail-Marketing (meist per Newsletter) teilnehmen wollen, müssen Sie sich im Normalfall einfach nur mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Dafür füllen Sie ein Online-Formular aus und senden es ab. Es kann aber auch vorkommen, dass wir Sie etwa um Ihre Anrede und Ihren Namen bitten, damit wir Sie auch persönlich anschreiben können.

Grundsätzlich funktioniert das Anmelden zu Newslettern mit Hilfe des sogenannten „Double-Opt-In-Verfahrens“. Nachdem Sie sich für unseren Newsletter auf unserer Website angemeldet haben, bekommen Sie eine E-Mail, über die Sie die Newsletter-Anmeldung bestätigen. So wird sichergestellt, dass Ihnen die E-Mail-Adresse gehört und sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse angemeldet hat. Wir oder ein von uns verwendetes Benachrichtigungs-Tool protokolliert jede einzelne Anmeldung. Dies ist nötig, damit wir den rechtlich korrekten Anmeldevorgang auch nachweisen können. Dabei wird in der Regel der Zeitpunkt der Anmeldung, der Zeitpunkt der Anmeldebestätigung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Zusätzlich wird auch protokolliert, wenn Sie Änderungen Ihrer gespeicherten Daten vornehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bottom of page